Veranstaltungen


Die Veranstaltungen greifen wesentliche Lebensthemen auf und regen zu einem bewussten Umgang mit diesen an, machen Sie mit Wegen und Methoden vertraut, Ihren alltäglichen Freiraum und Wissen zu erweitern und Lösungen zu ermöglichen. Es ermutigt und fördert inneres Wachstum. Es werden Themen vorgestellt, die einerseits Aufklärung und Reflektion bieten, sich seiner persönlichen Entfaltung zu bedienen, sich weiter bewegen in seiner eigenen Entwicklung hin zu einem weisen Menschen

Das Netzwerk Sinnsucher macht Angebote zur persönlichen Entwicklung.

Jeweils an einem Samstag um 15 Uhr.   Ort: Kath. Familienbildungsstätte Lennéstr. 5 in 53113 Bonn.


 

Was Sie 2023 erwartet

Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. 

Nach dem Vortrag beantwortet die Vortragende oder der Vortragende alle Fragen - es kommt zu einer weitergehenden Diskussion. 

Wir, Dr. med. Anton Drähne (†) und Dr. Erich Schechner, freuen uns auf Ihren Besuch!

ORT:

Katholische Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5 in 53113 Bonn

(Keine Anmeldung erforderlich).



214. Veranstaltung 16.Dezember 2023: Dr. Dr. h.c. Manfred Osten: "Den Tod statuiere ich nicht...(Goethe)" - Goethe als Vordenker von Anti- Aging-Strategien für eine alternde Gesellschaft


Was meinte Goethe, als er im hohen Alter  behauptete, er wisse sehr wohl, wie er „im höchsten Alter sich jung erhalte- und zwar im praktisch produktiven Sinne,worauf doch alles ankomme“ ? Wie weit konvergieren seine eigenen  Anti- Aging- Strategien mit Hufelands revolutionärer Schrift von 1797 („ Die Kunst,das menschliche Leben zu  verlängern „) mit  Ergebnissen  der modernen Lebenswissenschaften zum Thema  der Lebensverlängerung und Steigerung der Resilienz?


Dr. Manfred Osten ( Zuletzt : Goethes Prophetie der Welt als „ großes Hospital“,Wallstein- Verlag) wird diesen Fragen im Zeichen der Aktualität der Goetheschen Lebenskunst nachgehen.


Für das erste Halbjahr 2024:

215. Veranstaltung 06. Januar 2024: Dr.  Barbara Degen: Verfolgte Frauen - Was gab ihnen Mut zum Überleben? - Widerstandsfrauen in Bonn während des Nationalsozialismus

216 Veranstaltung 17. Februar 2024: Markus Roentgen: Hannah Arendt - Gesehen werden und  Verstehen

217. Veranstaltung 02. März 2024: Bertram Stern: Ich bin doch wer! – Zum Selbst-Verständnis in einer Zeit gesellschaftlichen Umbruchs

218. Veranstaltung 06. April 2024: Dr. med. Pur Khassalian: Muss die Islamische Republik Iran abgeschafft werden?

219. Veranstaltung 04.05.2024: Yesche U. Regel: Bedingungslose Friedfertigkeit und Friedensliebe im Angesicht des Krieges

220. Veranstaltung 01.06.2024: Volker Perplies: Von der Sinneserfahrung zum Sinn-Erlebnis - Die Begegnung mit Musik im Licht der Existenzanalyse von Viktor E. Frankl